Springe zum Inhalt

Workcamp - 4. Seite

Neuigkeiten – November 2017

  Erinnerung: Bitte das Schulgeld für unsere Patenkinder für das neue Schuljahr überweisen

Wir möchten unsere Paten daran erinnern, dass wir bis zum 15.12.2017 das Schulgeld für die meisten unserer Kinder und Jugendlichen nach Tansania schicken müssen. Wir bitten daher um rechtzeitige Überweisung eurer jährlichen Spendenbeiträge zu Misereor. Einige haben das ja bereits getan. Details zur Überweisung hier.

Rita Beek (Wiesbaden) unterrichtete an der Sekundarschule in Kikwe

Rita Beek

Inzwischen ist Rita Beek (64) aus Tansania zurück. Rita hat vom 18. September bis zum 17. Oktober 2017 an der Sekundarschule Kikwe das Lehrerkollektiv bei der Unterrichtsgestaltung unterstützt. Sie hat ihre Erfahrungen an Lehrer und Schüler weitergegeben und selbst Klassen in Englisch, Geschichte und Mathematik unterrichtet. Rita selbst meint:

Es war eine gute Erfahrung in Tansania, mit der Schule bei Patrick und Anna, mit Baraka; danke nochmals, dass ich diese Gelegenheit hatte. Herzliche Grüße von Wiesbaden nach Berlin.

Wir freuen uns natürlich sehr, auch über die Bereitschaft von Rita, für die Schülerin Binuru (2. Klasse der Sekundarschule) eine Patenschaft übernehmen zu wollen.
Rita Beek schreibt:

Ich habe in der Kikwe Secondary School versprochen, die Patenschaft für die Schülerin Binuru Mohamed Saidi, Form 2 B, zu übernehmen. Der Vater hat eine andere Frau geheiratet und die Mutter und 6 Kinder verlassen. Laut ihrer Englischlehrerin Madam Leah ist Binuru sehr begabt. Der Schulweg ist 10 km lang, so dass ein Platz im Wohnheim gut wäre (das habe ich auch dem Schulleiter gesagt).“

Diese Beschreibung berührt uns natürlich sehr! Bei unserem Besuch in Tansania in ca. 3 Wochen, werden wir mit Baraka uns auch hierüber verständigen.

Tobias Lehmann (Werdau) weilt für 3 Monate in Tansania

Tobias Lehmann

Tobias Lehmann (25) hatte seit seiner ersten Begegnung mit der Familie Mshana 2014 in Deutschland den Wunsch, das Hilfsprojekt in Nambala näher kennen zu lernen. Gesagt und getan – seit dem 29. September 2017 ist Tobias nun in Nambala und Umgebung unterwegs. Zum Einstieg hat Tobias am 2. Workcamp der Naturfreundejugend Sachsen teilgenommen. Vieles ist für ihn absolut neu und gewöhnungsbedürftig. Inzwischen scheint er sich gut eingelebt zu haben. Selbst eine Schlange als Halsschmuck schreckt ihn nicht! Auf dem Blog https://nambala17.blogspot.com könnt ihr seine Erlebnisse nachlesen.

Danke und bis bald!
Euer Ecki

Neuigkeiten – Oktober 2017

Das 2. Workcamp der Naturfreundejugend hat begonnen

Workcamp 2017

Am 29. September 2017 starteten die 13 Teilnehmer zum 2. Workcamp der Naturfreundejugend nach Tansania.
In relativ kurzer Zeit soll viel geschafft werden. An der Grundschule in Nganana werden Schulräume renoviert, ein Schulgarten wird angelegt und die Bedingungen an der Schulküche soll verbessert werden. Die Informationen und Bilder, die uns in den letzten Tagen über den Blog von Baraka Mshana erreichten, machen uns optimistisch! Eine Reihe von wichtigen Vorarbeiten haben Lehrer, die Eltern der Schüler und die Schüler in den vergangenen Tagen und Wochen bereits selbst geleistet. So wurde der komplette Fußboden in 2 Klassenräumen bereits erneuert.

Workcamp 2017

Wir sind gespannt, wie weit das Team um Almut Thomas in den 10 Tagen bis zur Abreise am 09. Oktober kommen wird. Auch in diesem Jahr könnt ihr quasi live dabei sein. Unter http://nambala2017.blogspot.de werdet ihr ganz aktuell informiert, soweit die Internetverbindung vor Ort es ermöglicht. Aktuelle Informatonen findet ihr auch auf der Webseite unserer tansanischen Freunde: https://visibleimpact.org/projects/1552-education-empowerment

Wir freuen uns natürlich, wenn die NaturFreunde nach ihrer Rückkehr von den Erlebnissen in Tansania berichten können.

Workcamp 2017

Ihr könnt euch schon den 21. November 2017 dazu vormerken, Für diesen Tag haben wir in Dresden einen NaturFreunde-Abend unter dem Motto „Neues aus Nambala“ geplant. Interessenten melden sich bitte bei:

Almut Thomas
NaturFreunde Dresden

Tel.: 0174 4602708

Post der Paten für die Patenkinder in Tansania

Schicken Sie zu Weihnachten einen dicken Brief direkt an Ihr Patenkind! Nach 2016 wollen wir diese Aktion in diesem Jahr wiederholen! Mitte November fliegen 11 Personen unter Leitung von Frank Raabs wieder nach Tansania. Sie werden diese Briefe mitnehmen, damit sie vor Ort persönlich übergeben werden können. Die Modalitäten hierfür findet ihr in unserem aktuellen Informationsschreiben.

3. Bundestreffen der Initiative am 5. November 2017 im Naturfreundehaus Grethen

Wir freuen uns über erste Anmeldungen zu unserem Treffen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung und haben unsere Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 2017 verlängert. Details hier.

Neuigkeiten – September/Oktober 2016

Obwohl wir uns auch eine kleine Sommerpause genommen haben, wurde unsere Hilfe natürlich fortgesetzt. Hierzu in gewohnter Kürze unsere Informationen für euch:

Das Protokoll des Treffens der NaturFreunde OG Dresden, Afrika-Treff vom 06.09.2016 ist hier (Link) verfügbar.

Zweites Treffen der Initiativgruppe Hilfe für Nambala am Samstag, 5. November 2016, 14.00-18.00 Uhr im NaturFreundehaus Grethen, bei Leipzig (Anfahrt)

naturfreundehausSehr gern laden wir alle Unterstützer unseres Hilfprojekts nach Grethen ein. Wir hoffen, wie auch im letzten Jahr, auf eine rege Beteiligung. Auf der Tagesordnung stehen Berichte zu den Ergebnissen im abgelaufenen Jahr (Eckard Krause/Frank Raabs), der Film: „Bauvorhaben Hostel Kikwe“, Schwerpunkte der Arbeit für die nahe Zukunft, Vorbereitung des Besuchs von Baraka Mshana im Mai/Juni 2016 in Deutschland. Dann die Vorbereitung des 2. Workcamps der NaturFreunde Sachsen in Tansania vom 29.9.-10.10.2017. Die Diskussion kommt natürlich nicht zu kurz.

Wir bitten, dass sich Interessenten am Treffen in Grethen bis zum 15. Oktober 2016 bei Eckard Krause per E-Mail melden:

Veranstaltungsort: NaturFreundehaus Grethen, Herbergsweg 5, 04668 Grethen (Anfahrt)

Frank Raabs reist vom 10.-22.11.2016 wieder nach Nambala!

Wir besuchen im November wieder mit einer Gruppe unser Hilfsprojekt. Sehr gern räumen wir unseren Paten die Möglichkeit ein, kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten für ihre Patenkinder mitzunehmen. Bitte beachtet dazu die Hinweise von Frank Raabs im beiliegenden Brief. Damit aber noch nicht genug Eckard Krause wird Frank und seinem Team vom 19.11. bis zum 7.12.2016 folgen.

Sozialarbeiterstelle für Baraka Mshana ab 1.7.2016

Unserem Spendenaufruf sind viele unserer Unterstützer gefolgt und wir konnten seit Februar 2016 über 10.500 Euro an zweckgebundene Spenden für die hauptamtliche Leitung unserer Organisation FRI-SUCODE sammeln. Damit haben wir die Grundlage geschaffen, um unsere Hilfe professioneller vor Ort zu organisieren.
Wir haben dazu auch arbeitsrechtliche Eckdaten fixiert und mit Baraka Mshana einen Arbeitsvertrag abgeschlossen, der ihn absichert. Die ehrenamtliche Arbeit seiner Mitstreiter (Gudila Tarimo und Petrolina Frank) werden über Honorarverträge geregelt.
Auch in Tansania gibt es ein funktionierendes Steuer- und Abgabesystem. Die steuerlichen Abgaben vom Bruttolohn – Rentenverssicherung (Arbeitgeber-, Arbeitnehmeranteil je 10 %, Staatssteuer (9%)) werden monatlich an den Staat abgeführt. Die Urkunde der staatlichen Steuerbehörde (Finanzamt) zur eurer Kenntnis anbei (Link).
Wir haben nun die große Verpflichtung, den genannten Betrag jährlich aufzubringen. Das zu schaffen, ist auch in der Zukunft die Basis für unsere Erfolge in der humanitären Arbeit für die Menschen!
MISEREOR hat daraufhin die Weiterleitung unserer Spenden ab sofort neu geregelt. Die Weiterleitung von Spenden für die Anstellung von Baraka Mshana und damit zusammenhängende Personal- und Sachkosten werden über das Weiterleitungskonto „W31060 Baraka Sozialarbeit“ abgewickelt. Die detaillierten Spendendaten findet ihr in der Rubrik Spendenüberweisung.

dsc02934Bauvorhaben an der Sekundarschule Kikwe – Hostel für 20 Mädchen

Nach der Übergabe am 9. Juni 2016 hat es nun doch noch über 2 Monate gedauert, bis die Schülerinnen in ihr neues Heim einziehen konnten. Wir haben alle Details dieses Bauvorhabens auf unserem Blog
http://hostelkikwe.blogspot.de dokumentiert Wie würden uns sehr über eure Meinung hierzu freuen.

Individuelle Reisen nach Nambala ganzjährig möglich!

Wir organisieren über den Reiseveranstalter „schulz aktiv reisen“ individuelle Reisen von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen nach Tansania. Ihr lernt das Hilfsprojekt vor Ort kennen und wohnt bei der Familie Mshana in Nambala.
Informationen hierzu auf der Webseite
http://www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN20

Weihnachtspost-Aktion 2016

Für das nächste Weihnachtsfest haben wir uns für die Paten und Patenkinder eine besonders schöne Aktion ausgedacht. Da diese etwas Vorbereitung benötigt, hier schon die notwendigen Informationen für euch: Weihnachtsaktion „Patenbrief“ 2016.

Euer Ecki